Sensorische Qualitätsbewertung von Backwaren

Sensorische Qualitäts-
bewertung von Backwaren

Fortschrittsbalken

Weil Qualität der Schlüssel zu Kundenzufriedenheit und Markterfolg ist

Weil Qualität der Schlüssel zu Kunden-zufriedenheit und Markterfolg ist

Die Qualität Ihrer Backwaren entscheidet maßgeblich über den Verkaufserfolg – im Bäckereihandwerk ebenso wie im Lebensmitteleinzelhandel. Konsumenten erwarten konstant hochwertige Produkte, die geschmacklich überzeugen, sensorisch ansprechend sind und auch nach Tagen noch Frische vermitteln. Bereits kleine Abweichungen im Geschmack, Geruch oder in der Textur können zur Ablehnung durch den Kunden führen – und damit zu Umsatzeinbußen oder einem beschädigten Markenimage.

Umso wichtiger ist eine regelmäßige, objektive und reproduzierbare Qualitätskontrolle. Mit unseren sensorischen Prüfungen bieten wir Ihnen eine fundierte, praxisnahe Lösung, um die Qualität Ihrer Produkte zu sichern, Schwankungen frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern.

Warum sensorische Prüfungen entscheidend sind

Unsere sensorischen Bewertungen helfen Ihnen, zentrale Fragestellungen zu beantworten:

Unsere Analysen schaffen Klarheit. Sie ermöglichen fundierte Entscheidungen bei Produktentwicklung, Qualitätsmanagement und im Reklamationsfall.

Sensorik trifft Analytik – für ganzheitliche Qualitätssicherung

Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz zur Qualitätssicherung von der Rohstoffauswahl bis zum fertigen Endprodukt. Entlang der gesamten Prozesskette, von Getreide über Mehl bis zu Backwaren, erfassen wir relevante Qualitätsparameter. Dabei verbinden wir chemisch-analytische Methoden aus unserem akkreditierten Prüflabor TESTLAB mit sensorischen Prüfungen.
Diese integrative Betrachtung ermöglicht eine fundierte Bewertung sowohl technologischer als auch sensorischer Eigenschaften.

So erhalten Sie belastbare Aussagen über:

Die sensorischen Eigenschaften (Aussehen, Geruch, Geschmack, Textur)
Die Rohstoffqualität und deren Verarbeitungseignung
Chemische Parameter wie Feuchtigkeit, Fett- oder Zuckergehalt
Ursachen für Qualitätsabweichungen oder Fehlerbilder

Diese Kombination ist besonders wertvoll für die Optimierung von Produktionsprozessen oder zur Vorbereitung auf Audits und Zertifizierungen.

Einsatzbereiche – wann Sensorik den Unterschied macht

Unsere Sensorikdienstleistungen sind vielseitig einsetzbar. Typische Anwendungen:

Produktneuentwicklungen & Relaunches

Vergleich mit Wettbewerbsprodukten

MHD-Prüfungen im Rahmen von Lagerversuchen

Analyse und Dokumentation von Produktfehlern

Regelmäßige Qualitätskontrollen im laufenden Betrieb

Prüfung sensorischer Rohstoffeignung

Durch diese breite Anwendbarkeit eignet sich unser Service sowohl für handwerkliche Bäckereien als auch für
Industrieunternehmen, Handelsmarken oder Fachgroßhändler.

Unsere Leistungen im Bereich Sensorik im Überblick

Sensorische Einzelprüfungen & Vergleichstests

Statistisch abgesicherte Panels mit geschulten Prüfer*innen

TPA – Texturprofil Analyse

Bei der u.a. die Krumenfestigkeit, Elastizität und Klebrigkeit von Brotkrumen mit dem Texture Analyzer ermittelt werden kann

Detaillierte Ergebnisberichte mit Handlungs-
empfehlungen

Kombinierbar mit Laboranalysen und Backversuchen

Dokumentation zur internen QS oder für externe Prüfungen

Durchführung vor Ort oder im IGV Sensoriklabor

Besonders gefragt: Unsere objektiven Vergleichsprüfungen für Handelsmarken und Wettbewerbsanalysen.

IGV FOODTECH

Ihr Partner für innovative Lösungen

Sie möchten wegeweisende Technologien für die Lebensmittelproduktion entdecken, neue Verarbeitungsverfahren erproben oder ein gemeinsames Projekt starten? Schreiben Sie uns – unser Team unterstützt Sie gerne bei der Entwicklung nachhaltiger, marktfähiger Konzepte.