Technische Ausstattung

Fortschrittsbalken

Unsere technische Ausstattung – für Forschung, Praxis & Innovation

Bäckereitechnikum: Praxisnahes Arbeiten mit modernster Technik

In unserem hochmodern ausgestatteten Bäckereitechnikum stehen vielseitige Anlagen und Geräte zur Verfügung – ideal für die Entwicklung, Optimierung und Prüfung von Backwaren:

Ergänzt wird dies durch unsere Schulungsbäckerei, Konditorei und Verkaufsräume, die eine praxisnahe Weiterbildung von Fachkräften ermöglichen.

Müllerei: Forschung & Entwicklung im Labormaßstab

Unser Mühlentechnikum gehört zu den wenigen spezialisierten Einrichtungen in Deutschland. Ob Schrote, Grieße, Dunste, Mehle aus Getreide oder Mahlprodukte aus Leguminosen, ob Pressrückstände, Ölsaaten, Kräuter, Gewürzpflanzen, ob Fasern oder Wurzeln, wir walzen, schneiden, schälen, mahlen, sieben und sichten hier eine Vielzahl von Rohstoffen.

So können wir die Nachbildung industrieller Vermahlungsprozesse im Kleinstmaßstab ermöglichen – ideal für:

Diese Ausstattung erlaubt es, Prozesse zu simulieren, Produkte anzupassen und neue Technologien zu testen – wissenschaftlich fundiert und anwendungsnah.

Zielgruppen & Anwendungsmöglichkeiten

Zielgruppen & Anwendungs-möglichkeiten

Unsere Dienstleistungen richten sich an eine breite Zielgruppe:

Bäckereien, Konditoreien & Lebensmittelhersteller
Mühlenbetriebe, Getreideverarbeiter & Landwirte
Forschungsinstitute, Hochschulen & Universitäten
Aus- und Weiterbildungseinrichtungen im Lebensmittelbereich
Aus- und Weiterbildungs-einrichtungen im Lebensmittelbereich

Wir unterstützen unsere Partner bei der Entwicklung, Prüfung und Optimierung neuer Produkte, Prozesse und Technologien – praxisnah, zuverlässig und wissenschaftlich fundiert.

IGV FOODTECH

Ihr Partner für innovative Lösungen

Sie möchten wegeweisende Technologien für die Lebensmittelproduktion entdecken, neue Verarbeitungsverfahren erproben oder ein gemeinsames Projekt starten? Schreiben Sie uns – unser Team unterstützt Sie gerne bei der Entwicklung nachhaltiger, marktfähiger Konzepte.