Analytische Prüfbereiche

Fortschrittsbalken

Lebensmittel- und Futtermittelinhaltsstoffe

Lebensmittel- und Futtermittel-inhaltsstoffe

Gutachten zur Verkehrsfähigkeit mit Deklarationsprüfung

Beinhaltet:

Nährwertanalyse nach LMIV

• Nährwertpakete z.B. BIG 4, BIG 7 (ohne Ballaststoffe), BIG 8
• Brennwert, Fett, Fettsäuren, Kohlenhydrate davon Zucker, Protein, Salz
• Verdauliche und unverdauliche Kohlenhydrate (Ballaststoffe nach AOAC/ §64 LFGB/ ICC)

• Verdauliche und unverdauliche Kohlenhydrate (Ballaststoffe nach AOAC/ §64 LFGB/ ICC)
• Pentosane
• Inulin
• Niedermolekulare Ballaststoffe (NDO)
• Beta-Glucan
• Zucker (Mono-, Disaccharide)
• Fett
• Fettsäuren
• Fettkennzahlen
• Protein
• Wasser
• Mineralstoffe/Spurenelemente
• Konservierungsstoffe
        • Benzoesäure
        • Sorbinsäure
        • para-Hydroxybenzoesäure-ethylester
        • para-Hydroxybenzoesäure-methylester
        • para-Hydroxybenzoesäure-propylester
        • 2-Phenoxyethanol (in Algenextrakten)

• Blei
• Cadmium
• Quecksilber
• Nickel
• Eisen
• Kupfer
• Zink

PSM-Screening (ca. 440 Wirkstoffe)

  • Das Spektrum an geprüften Wirkstoffen wird stetig entsprechend den Erfordernissen angepasst.
  • Unsere aktuelle Wirkstoffliste kann über unsere Ansprechpartner abgerufen werden.
  • auch als Einzelwirkstoffprüfung


PSM-Multimethode für sehr polare PSM

  • Glyphosat + AMPA
  • Ethephon, Chlormequat, Mepiquat
  • Fosetyl/Phosphonsäure
  • auch als Einzelwirkstoffprüfung
  • weitere Wirkstoffe auf Anfrage

• Mykotoxine
• Alkaloide

• Acrylamid
• 3-MCPD-Fettsäureester, 2-MCPD-Fettsäureester
• Polycyclisch aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
• Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH, MOAH)
• Weichmacher

Nährwertanalyse nach LMIV

• Nährwertpakete z.B. BIG 4, BIG 7 (ohne Ballaststoffe), BIG 8
• Brennwert, Fett, Fettsäuren, Kohlenhydrate davon Zucker, Protein, Salz
• Verdauliche und unverdauliche Kohlenhydrate (Ballaststoffe nach AOAC/ §64 LFGB/ ICC)

Nährwertanalyse nach LMIV

• Nährwertpakete z.B. BIG 4, BIG 7 (ohne Ballaststoffe), BIG 8
• Brennwert, Fett, Fettsäuren, Kohlenhydrate davon Zucker, Protein, Salz
• Verdauliche und unverdauliche Kohlenhydrate (Ballaststoffe nach AOAC/ §64 LFGB/ ICC)

• Verdauliche und unverdauliche Kohlenhydrate (Ballaststoffe nach AOAC/ §64 LFGB/ ICC)
• Pentosane
• Inulin
• Niedermolekulare Ballaststoffe (NDO)
• Beta-Glucan
• Zucker (Mono-, Disaccharide)
• Fett
• Fettsäuren
• Fettkennzahlen
• Protein
• Wasser
• Mineralstoffe/Spurenelemente
• Konservierungsstoffe
        • Benzoesäure
        • Sorbinsäure
        • para-Hydroxybenzoesäure-ethylester
        • para-Hydroxybenzoesäure-methylester
        • para-Hydroxybenzoesäure-propylester
        • 2-Phenoxyethanol (in Algenextrakten)

• Blei
• Cadmium
• Quecksilber
• Nickel
• Eisen
• Kupfer
• Zink

PSM-Screening (ca. 440 Wirkstoffe)

  • Das Spektrum an geprüften Wirkstoffen wird stetig entsprechend den Erfordernissen angepasst.
  • Unsere aktuelle Wirkstoffliste kann über unsere Ansprechpartner abgerufen werden.
  • auch als Einzelwirkstoffprüfung


PSM-Multimethode für sehr polare PSM

  • Glyphosat + AMPA
  • Ethephon, Chlormequat, Mepiquat
  • Fosetyl/Phosphonsäure
  • auch als Einzelwirkstoffprüfung
  • weitere Wirkstoffe auf Anfrage

Spezielle Inhaltsstoffe (z. B. Ballaststoffe / Konservierungsstoffe)

• Verdauliche und unverdauliche Kohlenhydrate (Ballaststoffe nach AOAC/ §64 LFGB/ ICC)
• Pentosane
• Inulin
• Niedermolekulare Ballaststoffe (NDO)
• Beta-Glucan
• Zucker (Mono-, Disaccharide)
• Fett
• Fettsäuren
• Fettkennzahlen
• Protein
• Wasser
• Mineralstoffe/Spurenelemente
• Konservierungsstoffe
        • Benzoesäure
        • Sorbinsäure
        • para-Hydroxybenzoesäure-ethylester
        • para-Hydroxybenzoesäure-methylester
        • para-Hydroxybenzoesäure-propylester
        • 2-Phenoxyethanol (in Algenextrakten)

Aminosäuren

Freie Aminosäuren
• Prolin + Hydroxyprolin
• Großes Spektrum:
        • ABA (α-Aminobuttersäure)
        • Alanin
        • Arginin
        • Asparagin
        • Asparaginsäure
        • GABA (γ-Aminobuttersäure)
        • Glutamin
        • Glutaminsäure
        • Glycin
        • Histidin
        • Isoleucin
        • Leucin
        • Lysin
        • Methionin
        • Ornithin
        • Phenylalanin
        • Serin
        • Threonin
        • Tryptophan
        • Tyrosin
        • Valin

Aminosäuren (nach Hydrolyse)
• Prolin + Hydroxyprolin
• Cystein + Methionin
• Tryptophan
• Großes Spektrum:
        • Alanin
        • Arginin
        • Asparginsäure
        • Glutaminsäure
        • Glycin
        • Histidin
        • Isoleucin
        • Leucin
        • Lysin
        • Phenylalanin
        • Serin
        • Threonin
        • Tyrosin
        • Valin

Betäubungsmittel (Opiate, Cannabinoide)

Opiate
• 
Codein
• Thebain
• Morphin

Cannabinoide
• Cannabidiol (CBD)
• Cannabidiolsäure (CBD-A)
• Cannabidivarin (CBDV)
• Cannabigerol (CBG)
• Cannabigerolsäure (CBG-A)
• Cannabinol (CBN)
• ∆8-Tetrahydrocannabinol (∆8-THC)
• ∆9-Tetrahydrocannabinol (∆9-THC)
• ∆9-Tetrahydrocannabinolsäure (∆9-THC-A)
• Tetrahydrocannabivarin (THCV)

Spezielle Getreideanalytik

Untersuchung von Getreide- und Mühlenprodukten

• Feuchte
• Hektolitergewicht
• Besatz-Analyse (nach DIN EN ISO)
• Tausendkornmasse
• Keimfähigkeit
• Triebkraft in Getreide
• Kornhärte
• Glasigkeit von Hartweizen
• Siebanalyse
• Schälausbeute
• WAI/WSI (Wasserabsorptionsindex / Wasserlöslichkeitsindex)
• Mahlausbeute/Versuchsmahlung (Mahlversuch)
• Mehltypenbestimmung
• Enzymaktivität (Fallzahl, alpha-Amylase, Peroxidase, Maltose)
• Nachweis zugesetzter L-Ascorbinsäure zum Mehl
• Maltose-Zahl

Qualitätsbestimmende Getreide(mehl)-Parameter
• Mineralstoffgehalt
• Griffigkeit
• Protein
• Sedimentation (Zeleny)
• Feuchtklebergehalt + -Index
• Fallzahl
• Farinogramm
• Extensogramm
• Mixolab
• Amylogramm
• Quellkurve
• Rapid-Mix-Test
• Praxisnaher Backversuch
• Kastenbackversuch
• Sauerteigbackversuch

Arznei- und Gewürzpflanzen & ätherische Öle

• Ätherisches Öl nach Ph.Eur., LFGB
• Einzel- und Hauptkomponentenanalyse von ätherischen Ölen (GC-FID, GC-MS)
• Wirkstoffprüfung nach Ph.Eur. (Thymol, Carvacrol, Fenchon, Estragol, Valerensäure, Rosmarinsäure, Hypericin, Apigenin-7-glucosid u. a.)
• Thymochinon
• Chlorophyll
• Gesamtpolyphenole
• Gesamtcarotinoide

Schwermetalle

• Blei
• Cadmium
• Quecksilber
• Nickel
• Eisen
• Kupfer
• Zink
• Natrium
• Kalium
• Calcium
• Magnesium
• Phosphor

Pestizide (PSM)

PSM-Screening (ca. 400 Wirkstoffe)
• Das Spektrum an geprüften
• Wirkstoffen wird stetig entsprechend den
• Erfordernissen angepasst.
• Unsere aktuelle Wirkstoffliste kann über unsere Ansprechpartner abgerufen werden.
• auch als Einzelwirkstoffprüfung

PSM-Multimethode für sehr polare PSM
• Glyphosat + AMPA
• Ethephon, Chlormequat, • Mepiquat
• Fosetyl/Phosphonsäure
• auch als Einzelwirkstoffprüfung
• weitere Wirkstoffe auf Anfrage

Kontaminanten

Mykotoxine
• Fusarientoxine
        • Nivalenol (NIV)
        • Deoxynivalenol (DON)
        • DON-3-Glycosid (D3G)
        • Fusarenon-X (FusX)
        • 3-Acetyl-DON (3AcDON)
        • 15-Acetyl-DON (15AcDON)
        • T2-Toxin (T2)
        • HT2-Toxin (HT2)
        • Diacetoxyscirpenol (DAS)
        • Zearalenon (ZEA)
• Aflatoxine (B1, B2, G1, G2)
        • Ochratoxin A
        • Fumonisine (B1, B2)
        • Patulin

Alkaloide
• Ergotalkaloide
        • Ergotamin und Ergotaminin
        • Ergometrin und Ergometrinin
        • Ergocornin und Ergocorninin
        • Ergosin und Ergosinin
        • Ergocristin und Ergocristinin
        • Ergokryptin und Ergokryptinin (Summe α- und β-Form)
• Tropanalkaloide
        • Atropin
        • Scopolamin
• Pyrrolizidinalkaloide
        • Echimidin und Echimidin N-Oxid
        • Europin und Europin N-Oxid
        • Erucifolin und Erucifolin N-Oxid
        • Heliotrin und Heliotrin N-Oxid
        • Jacobin und Jacobin N-Oxid
        • Intermedin und Intermedin N-Oxid
        • Lasiocarpin und Lasiocarpin N-Oxid
        • Lycopsamin und Lycopsamin N-Oxid
        • Monocrotalin und Monocrotalin N-Oxid
        • Retrorsin und Retrorsin N-Oxid
        • Senecionin und Senecionin N-Oxid
        • Seneciphyllin und Seneciphyllin N-Oxid
        • Senecivernin und Senecivernin N-Oxid
        • Senkirkin
        • Trichodesmin

Nachweis unerwünschter Stoffe (Prozesskontaminanten)

Nachweis unerwünschter Stoffe (Prozess-kontaminanten)

• Acrylamid
• 3-MCPD-Fettsäureester, 2-MCPD-Fettsäureester
• Polycyclisch aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
        • Benz(a)anthracene
        • Chrysene
        •Benzo(b)fluoranthene
        • Benzo(a)pyrene
• Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH, MOAH)
• Weichmacher
        • Phthalate (z. B. DEHP, BBP, D(I)BP)
        • Bisphenol A
        • Phthalat-Austauschstoffe (z. B. ATBC, DEHA, DINCH)
        • Phthalat-Gemische (z. B. DINP, DIDP)

Molekular- & Mikrobiologie

Mikrobiologische und molekularbiologische Untersuchungen

• Mikrobiologischer Status von Lebensmitteln, Futtermitteln und Kosmetika
• Prozesshygienekontrollen, z.B. Oberflächenkeimgehalt und Haltbarkeitsüberprüfungen
• Identifizierung von Mikroorganismen (Fadenzieher, pathogene Erreger und Verderbniskeime) mittels MALDI-TOF/MS und klassischer Mikrobiologie
• Konservierungsbelastungstest, Hemmtest
• Nachweis von Gluten GMO, mittels ELISA.

Sensorik

Qualitätsbewertungen von Backwaren

Für Bäckerei- und Einzelhandelsunternehmen

Die Qualität eines Produktes entscheidet maßgeblich über den Erfolg, den Kauf und Wiederkauf eines Gebäckes durch den Kunden. Stimmen die kontrollierten Qualitätsmerkmale nicht mit den Kundenanforderungen überein, kann ein Produkt schnell an Akzeptanz verlieren und der Verkaufserfolg bleibt aus.

Die sensorische Qualitätsbewertung eignet sich zur regelmäßigen Kontrolle Ihrer Produktpalette, zur Qualitätseinschätzung neu entwickelter Produkte, zur Überprüfung des Mindesthaltbarkeitsdatums bei Lagerversuchen, im Rahmen der Analyse von Produktfehlern, beim Vergleich mit Mitbewerber­produkten, zur Gegenüberstellung von Produkten mit variierenden Rezepturbestandteilen und Verfahrensparametern oder auch für Kundenbeliebtheitstests.

IGV TESTLAB

Ihr Partner für umfassende Lebensmittelanalytik

Ihr Partner für umfassende Lebensmittel-
analytik

Ob Getreide, Leguminosen oder andere pflanzliche Rohstoffe – das IGV Testlab bietet Ihnen akkreditierte Analysen für Qualität, Sicherheit und gesetzliche Konformität. Von Nährwertbestimmung über Mikrobiologie bis hin zu Rückständen und Kontaminanten: Wir liefern präzise Ergebnisse – schnell, zuverlässig und rechtssicher.
Kontakt aufnehmen.