Seminare & Lehrgänge

Fortschrittsbalken

Weiterbildung und Fachqualifikation

Ihr Erfolg im Bäcker- & Konditorenhandwerk

Das IGV Bildungszentrum bietet ein breites Spektrum an Seminaren und Lehrgängen, die Fachkräfte gezielt weiterbilden und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Die wachsenden Anforderungen in der Backwarenbranche erfordern fundiertes technisches Verständnis – von Herstellungsverfahren bis zu modernen Produktionsanlagen. Praxisnahe Weiterbildungen sind daher entscheidend, um Prozesse effizient zu optimieren und neueste Technologien sicher anzuwenden.

Unsere Schulungen orientieren sich an den Erfahrungen der Teilnehmer:innen und bieten konkrete Lösungen zur Prozessverbesserung. Neben klassischen Präsenzseminaren im Bildungszentrum ermöglichen wir auf Anfrage auch maßgeschneiderte Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen.

Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft – mit praxisnaher Weiterbildung am IGV Bildungszentrum.

Meistervorbereitungslehrgang Bäcker I + II

Meistervorbereitungslehrgang Bäcker I + II

Meistervor-bereitungs-lehrgang Bäcker I + II

Termin: 17.08. – 9.10.2026

Handlungsorientierter Kurs zur Vorbereitung auf die Bäckermeisterprüfung.
Der im IGV Bildungszentrum angebotene Meistervorbereitungslehrgang Bäcker I + II vermittelt den Teilnehmer:innen die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse, um eine Meisterprüfung erfolgreich ablegen zu können.
Dieser Meistervorbereitungslehrgang wird als Tageslehrgang (Vollzeit) angeboten. Er beinhaltet die Vorbereitung auf die Teile I + II der Meisterprüfung.

Inhaltliche Schwerpunkte Teil I (Fachpraxis)
  • Brot- und Kleingebäckherstellung
  • Flechten und Schaustückherstellung
  • Teegebäckherstellung
  • Brandmasse- und Fettgebäckherstellung
  • Herstellung von Gebäcken aus Blätter- und Plunderteig
  • Herstellung von Gebäcken aus Sand- und Rührmassen
  • Herstellung von Hefefeingebäcken
  • Herstellung von Dessertgebäcken
  • Herstellung einer Festtagstorte
  • Speiseeisherstellung
  • Snackgebäckherstellung
Inhaltliche Schwerpunkte Teil II (Fachtheorie)
  • Ernährungslehre
  • Rohstoffkunde
  • Technologie und Technik
  • Lebensmittelrecht
  • Hygiene
  • Kostenrechnung und Kalkulation
  • Arbeits-, Brand- und Gesundheitsschutz
  • Vertriebs- und Verkaufskunde
  • Marketing und Warenpräsentation
  • Qualitätsmanagement
  • Produktionsplanung

Förderung:
Über das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Meister-Bafög) erhalten Sie eine einkommens- und vermögensunabhängige Förderung.

➔ Mehr erfahren

Förderung:
Über das Aufstiegsfortbildungs-förderungsgesetz (Meister-Bafög) erhalten Sie eine einkommens- und vermögensunabhängige Förderung.

➔ Mehr erfahren

Meistervorbereitungslehrgang Konditor I + II

Meistervor-bereitungs-lehrgang Konditor I + II

Termine:
20.07. – 18.09.2026
31.08. – 30.10.2026

Teil 1 (Fachpraxis) + Teil II (Fachtheorie)
Handlungsorientierter Kurs zur Vorbereitung auf die Konditorenmeisterprüfung.
Der im IGV Bildungszentrum angebotene Meistervorbereitungslehrgang Konditor I + II vermittelt den Teilnehmern die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse, um eine Meisterprüfung erfolgreich ablegen zu können.
Der im IGV Bildungszentrum angebotene Meistervorbereitungslehrgang Konditor I + II vermittelt den Teilnehmern die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse, um eine Meisterprüfung erfolgreich ablegen zu können. Dieser Meistervorbereitungslehrgang wird berufsbegleitend (Teilzeit) und als Tageslehrgang (Vollzeit) angeboten. Er beinhaltet die Vorbereitung auf die Teile I + II der Konditormeisterprüfung.

Inhaltliche Schwerpunkte Teil I (Fachpraxis)
  • Garnieren
  • Baumkuchenherstellung
  • Kleine Gastronomie
  • Kuvertüreverarbeitung
  • Teegebäckherstellung
  • Speiseeisherstellung
  • Marzipanmodellieren
  • Herstellung von Petit Fours
  • Süßspeisenherstellung
  • Herstellung einer Ladenanschnitttorte
  • Pralinenherstellung
  • Anfertigung eines Karamellschaustückes
Inhaltliche Schwerpunkte Teil II (Fachtheorie)
  • Rohstoffkunde
  • Angewandte Technologie
  • Gestaltungslehre
  • Lebensmittelrecht und Hygiene
  • Kostenrechnung und Kalkulation
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Marketing und Warenpräsentation
  • Kalkulation
  • Angebotserstellung
  • Kostenrechnung
  • Produktionsplanung

Förderung:
Über das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Meister-Bafög) erhalten Sie eine einkommens- und vermögensunabhängige Förderung.

➔ Mehr erfahren

Förderung:
Über das Aufstiegsfortbildungs-förderungsgesetz (Meister-Bafög) erhalten Sie eine einkommens- und vermögensunabhängige Förderung.

➔ Mehr erfahren

Meistervorbereitungslehrgang III & IV (für Bäcker und Konditoren)

Meistervor-bereitungs-lehrgang III & IV (für Bäcker und Konditoren)

Dieser Teil der Lehrgänge erfolgt über die entsprechenden Handwerkskammern – bitte erfragen Sie hier die relevanten Termine.
Inhaltliche Schwerpunkte Teil III (Betriebswirtschaft, Recht)
  • Grundlagen des Rechnungswesens & Controlling:
    Buchführung, Jahresabschluss, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling
  • Betrieb & Wirtschaft :
    Handwerk in Wirtschaft und Gesellschaft, Marketing, Organisation, Personalwesen, Finanzierung, Planung und Gründung
  • Rechtliche & steuerliche Grundlagen:
    Bürgerliches Recht, Handwerks- und Gewerberecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Arbeitsrecht, Mahn- und Klageverfahren, Insolvenzverfahren, Zwangsvollstreckung, Steuern, Sozial- und Privatversicherungen
Inhaltliche Schwerpunkte Teil IV (Ausbildereignung)
  • Rechtsgrundlagen und Ausbildungsgründe
  • Ausbildungsplanung
  • Ausbildungsorganisation
  • Ausbildung am Arbeitsplatz
  • Auswahl, Bewertung und Einstellung von Auszubildenden
  • Berufsbildung im Betrieb
  • Prüfung, Zeugnis, Fortbildung

Förderung:
Über das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Meister-Bafög) erhalten Sie eine einkommens- und vermögensunabhängige Förderung.

➔ Mehr erfahren

Förderung:
Über das Aufstiegsfortbildungs-förderungsgesetz (Meister-Bafög) erhalten Sie eine einkommens- und vermögensunabhängige Förderung.

➔ Mehr erfahren

Zusatzkurs: Vertiefung praktischer Fertigkeiten für Auszubildende im Bäcker- und Konditorhandwerk

Zusatzkurs: Vertiefung praktischer Fertigkeiten für Auszubildende im Bäcker- und Konditor-handwerk

Termine:
Bäcker: 07.04.-10.04.2026
Konditoren: 20.04.-24.04.2026

Unser Kursangebot richtet sich an Ausbildungsbetriebe im Bäcker- und Konditorhandwerk, die Wert auf eine fundierte und praxisnahe Ausbildung Ihrer Azubis legen.
Besonders profitieren Auszubildende im ersten Lehrjahr, deren praktische Erfahrung im Bereich feiner Backwaren, Schokoladen- oder Marzipanverarbeitung im Betriebsalltag bislang zu kurz gekommen ist. Mit diesem gezielten Zusatztraining stärken Sie die fachlichen Kompetenzen Ihrer Azubis, steigern deren Prüfungssicherheit und investieren in die Qualität Ihrer zukünftigen Fachkräfte.

Inhalte für Konditoren
  • Grundlagen zur Verarbeitung von Schokolade
  • Fachgerechter Umgang mit Marzipan
  • Herstellung von tourierten Teigen (z. B. Plunder, Blätterteig)
  • Anschlagen von Massen (Biskuit, Sandmasse etc.)

Kosten: 345 € pro Teilnehmer

Inhalte für Bäcker
  • Herstellung von Feinen Backwaren
  • Einführung in die Schokoladen- und Marzipanverarbeitung
  • Praktische Übungen zur Erweiterung des Fachspektrums

Kosten: 285 € pro Teilnehmer

Hinweis: Das Ziel ist keine vollständige Umschulung zum Konditor oder Bäcker, sondern ein Übungs- und Schnupperkurs zur gezielten Ergänzung der Ausbildung.

Vorteile für Ausbildungsbetriebe

Seminar: Grundlagen der sensorischen Analyse von Backwaren

Theoretische Ausführungen
  • Qualitätsanforderungen für Brot, Kleingebäck und Feine Backwaren
  • Ausbildung sensorisches Gedächtnis und dessen Trainingsmöglichkeiten
  • Funktion und Einsatz der Sinne
  • Bewertungsmethoden und Möglichkeiten der beschreibenden Prüfungen
  • Prüftechniken und -bedingungen
  • Praktische Anwendungen von sensorischen Grundlagen
  • Praktisches Training von Sinneseindrücken

Dieses Seminar ist auf Wunsch auch als firmeninterne Schulung buchbar.

Seminar: Brot und Kleingebäck aus Weizen und Urgetreide

Termin: 8.06. – 12.06.2026
Teilnehmerzahl: 10
Kosten: 2.190,00 € zzgl. Mehrwertsteuer
inkl. ausführlichen Seminarunterlagen und Mittags- sowie Pausenversorgung
Rabatte bei Gruppenanmeldungen möglich - bitte fragen Sie nach!

Dieser Lehrgang bietet einen umfassenden Einblick in die gesamte Prozesskette der Backwarenproduktion – von der Auswahl und Beurteilung der Rohstoffe bis hin zur Qualitätsbewertung des fertigen Gebäcks inklusive Fehleranalyse.

Im Mittelpunkt stehen die technologischen Kernkompetenzen des IGV: Rohstoffauswahl und -vorbereitung, Fermentation, Teig- und Massenaufbereitung, Kühlen und Gefrieren sowie der Backprozess selbst. Diese Themen werden praxisnah und fundiert vermittelt, stets mit Blick auf aktuelle Herausforderungen in der Produktion.

Auf Grundlage der Erfahrungen der Teilnehmer werden gezielt Optimierungspotenziale entlang des Herstellungsprozesses aufgezeigt. Dabei fließen auch neueste Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung ein. Der Wechsel zwischen Theorie und praktischer Anwendung sorgt für einen nachhaltigen Lerntransfer.

Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Herstellung von Broten und Kleingebäcken aus Weizen sowie aus Urgetreidearten. Ein weiterer Fokus liegt  auf der Vermittlung technologischer Zusammenhänge, Produktqualität und Prozessstabilität.

Themen:
  • Mahlprodukte und Mehlanalytik
  • Anwendung von Backmitteln
  • Vorteig-und Sauerteigführungen
  • Teigbereitung und Teigaufbereitung
  • Gärzeitsteuerung
  • Backprozess
  • Sensorik

Individuelle Seminare

Genau passend für Ihre Anforderungen

Nicht jedes Unternehmen ist gleich, deshalb bieten wir neben unserem festen Seminarprogramm auch individuelle Schulungen an, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Inhalte, die zu Ihren Prozessen, Fragestellungen und Zielen passen – ganz gleich, ob es um neue Technologien, Prozessoptimierung oder spezifisches Fachwissen geht.

Ob bei uns im Bildungszentrum oder direkt in Ihrem Unternehmen: Wir gestalten Ihre Weiterbildung so, wie sie für Sie am sinnvollsten ist. Sprechen Sie uns einfach an – wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.

ERSTER ENTWURF
Meistervorbereitungslehrgang Bäcker I +II

Termin: 17.08. – 9.10.2026

Handlungsorientierter Kurs zur Vorbereitung auf die Bäckermeisterprüfung.
Der im IGV Bildungszentrum angebotene Meistervorbereitungslehrgang Bäcker I + II vermittelt den Teilnehmern die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse, um eine Meisterprüfung erfolgreich ablegen zu können.
Dieser Meistervorbereitungslehrgang wird als Tageslehrgang (Vollzeit) angeboten. Er beinhaltet die Vorbereitung auf die Teile I + II der Meisterprüfung.

Inhaltliche Schwerpunkte Teil I (Fachpraxis)
  • Brot- und Kleingebäckherstellung
  • Flechten und Schaustückherstellung
  • Teegebäckherstellung
  • Brandmasse- und Fettgebäckherstellung
  • Herstellung von Gebäcken aus Blätter- und Plunderteig
  • Herstellung von Gebäcken aus Sand- und Rührmassen
  • Herstellung von Hefefeingebäcken
  • Herstellung von Dessertgebäcken
  • Herstellung einer Festtagstorte
  • Speiseeisherstellung
  • Snackgebäckherstellung
Inhaltliche Schwerpunkte Teil II (Fachtheorie)
  • Ernährungslehre
  • Rohstoffkunde
  • Technologie und Technik
  • Lebensmittelrecht
  • Hygiene
  • Kostenrechnung und Kalkulation
  • Arbeits-, Brand- und Gesundheitsschutz
  • Vertriebs- und Verkaufskunde
  • Marketing und Warenpräsentation
  • Qualitätsmanagement
  • Produktionsplanung
IGV Bildungszentrum

Werden Sie Teil unseres engagierten Netzwerks

Wir freuen uns über neue Mitglieder, die sich für die Zukunft des Backgewerbes und die Förderung des Nachwuchses stark machen möchten. Bringen Sie Ihre Ideen, Ihre Erfahrung und Ihre Leidenschaft in ein aktives und kreatives Team ein!