Fortschrittsbalken

Zukunft gestalten in der Backbranche

Das Bildungszentrum der IGV GmbH steht für praxisnahe, innovative und zukunftsorientierte Aus- und Weiterbildung im Bäckerhandwerk und der Backbranche. Als erfahrenes Bildungsinstitut vereinen wir Wissenschaft und Praxis – nach dem Humboldt’schen Prinzip der Einheit von Forschung und Lehre fließen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in unsere Bildungsprogramme ein.

So ermöglichen wir eine schnelle, praxisnahe Umsetzung im Arbeitsalltag von Fachkräften und Auszubildenden – für messbare Erfolge im Betrieb.

Unsere Hauptzielgruppe sind Teilnehmende unserer vielfältigen Bildungsangebote – von der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) über die Meistervorbereitung bis hin zu maßgeschneiderten Fortbildungen für Fach- und Führungskräfte. Gleichzeitig arbeiten wir als starker Partner mit Unternehmen, Institutionen, Verbänden und Projektträgern zusammen – und stellen unser Fachwissen in gemeinsamen Kooperationen zur Verfügung.

Als regionales Kompetenzzentrum und international tätiger Bildungspartner decken wir alle relevanten Themen der Backbranche ab. Unser Fokus liegt auf einer hochwertigen und nachhaltigen Qualifizierung, die sowohl fachliche Expertise als auch persönliche Weiterentwicklung fördert.

Wir schaffen optimale Voraussetzungen für den beruflichen Erfolg durch:

Individuelle Förderkonzepte
Praxisnahe Lerninhalte
Moderne Lehrmethoden

Wir fördern eine Lernkultur, die kritisches Denken, kreative Problemlösung und respektvolle Kommunikation in den Mittelpunkt stellt. Kulturelle Vielfalt, Gleichberechtigung und verantwortungsbewusstes Handeln sind für uns nicht nur Schlagworte – sie sind gelebte Werte, die wir aktiv vermitteln.

Unser Bildungsverständnis – Kompetenz, Werte & Zukunft

Praxisnahe Ausbildung und Weiterbildung für Bäckerinnen und Konditorinnen

Als Bildungszentrum mit Spezialisierung auf das Bäcker- und Konditorenhandwerk bieten wir ein umfassendes und praxisorientiertes Qualifizierungsangebot – von der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) über gezielte Weiterbildungsangebote bis hin zur Meistervorbereitung für Bäckerinnen, Bäcker, Konditorinnen und Konditoren.

Unser Anspruch ist es, Menschen bestmöglich auf ihren Beruf vorzubereiten und ihre individuellen Karrierewege aktiv zu fördern. Ob Berufseinstieg oder Aufstieg zur Führungskraft: Wir schaffen die fachlichen und persönlichen Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft im Lebensmittelhandwerk.

Informieren Sie sich jetzt über Ihre Möglichkeiten – vom Lehrling bis zur Meisterin oder zum Meister.

Berufliche und soziale Kompetenzen im Einklang

Wir glauben: Fachwissen allein reicht nicht. Deshalb fördern wir in all unseren Bildungsmaßnahmen nicht nur die berufliche Qualifikation, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung – bei allen Teilnehmenden, ob angehende Bäckerinnen und Bäcker, Konditorinnen und Konditoren, Bäckereifachverkäuferinnen und -Fachverkäufern oder zukünftige Führungskräfte.

Unser Ansatz:

Unsere Werte: Offenheit, Respekt und Fairness

Als Bildungsanbieter mit Verantwortung leben wir eine Lernkultur, die von Respekt, kultureller Vielfalt und Gleichberechtigung geprägt ist. Alle Teilnehmenden – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Lebensweg – sollen sich bei uns sicher und willkommen fühlen.

Deshalb setzen wir uns ein für:

Gemeinsam für ein wertschätzendes Miteinander im Bildungskontext.

Zeitgemäßer und professioneller Unterricht

Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen fundiertes Fachwissen mit – und gestalten ihren Unterricht mit Leidenschaft, Innovation und methodischer Vielfalt. So entstehen Lernräume, die praxisnah, dynamisch und offen für neue Wege sind.

Unsere Qualitätsmerkmale:

Ein vielfältiges Unterrichtsangebot mit Raum für individuelle Entwicklung
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte – für höchste fachliche und pädagogische Qualität
Die feste Integration digitaler Technologien in unseren Unterricht
Projekte zur Schulentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit, die das Berufsbild stärken und modernisieren

Enge Zusammenarbeit mit Partnern – für praxisnahe Bildungserlebnisse

Ein starkes Netzwerk ist die Grundlage für eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Deshalb arbeiten wir eng mit Kammern, Innungen, Fachverbänden, Schulen und Betrieben zusammen. Nur im Miteinander gelingt es, Bildungsangebote passgenau auf die Anforderungen im Berufsalltag von Bäckerinnen, Bäckern, Konditorinnen und Konditoren zuzuschneiden.

Unsere Kooperationen ermöglichen:

Individuelle Förderung – weil jeder Lernweg einzigartig ist

Unsere Bildungsangebote sind so gestaltet, dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ihr bzw. sein volles Potenzial entfalten kann. Ob es darum geht, eine Wissenslücke zu schließen, sich gezielt auf eine Prüfung vorzubereiten oder individuelle Stärken zu fördern – wir setzen auf persönliche Begleitung und maßgeschneiderte Förderung.

Unser Förderkonzept bietet:

Regelmäßige Überprüfung und Anpassung an individuelle Lernbedarfe
Zusätzliche Übungstage zur Wiederholung und Vertiefung von Lerninhalten
Gezielte Prüfungsvorbereitung für Zwischen- und Abschlussprüfungen sowie Meisterprüfungen

Erreichen Sie Ihre beruflichen Ziele

mit individueller Unterstützung auf Augenhöhe

Ein lebendiges Lernumfeld – wertschätzend und motivierend

Ein positives Lernklima ist der Schlüssel zu erfolgreicher Bildung. Unser Bildungszentrum schafft eine Atmosphäre, in der sich Fachkräfte aus dem Bäcker- und Konditorenhandwerk sowie alle weiteren Teilnehmenden wohlfühlen, ernstgenommen werden und sich mit dem Lernort identifizieren können.

Wir legen Wert auf:

Unser Anspruch: Qualität sichern und stetig weiterentwickeln

Um unseren hohen Standard zu erhalten und gleichzeitig auf neue Herausforderungen zu reagieren, setzen wir auf ein professionelles Qualitätsmanagement, strategische Weiterentwicklung und die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachkräften und Institutionen.

Unsere Maßnahmen für Qualität und Zukunftssicherung:

Interdisziplinäre Zusammenarbeit und langjährige Erfahrung im Bildungsbereich
Eine starke Teamkultur und gegenseitige Wertschätzung im Haus
Systematische Kooperation mit politischen und wirtschaftlichen Partnern
Kontinuierliche Schulentwicklung und Innovationsbereitschaft
Jährliche Zielformulierungen, um unseren Bildungsauftrag messbar und wirkungsvoll weiterzuentwickeln

Unser Ziel – Tradition und Innovation verbinden

Wir bilden Menschen im Bäcker- und Konditorenhandwerk aus, die mehr können als Rezepte umsetzen. Unsere Absolventinnen und Absolventen verstehen ihr Handwerk – und gestalten es aktiv mit. Mit einem starken Fundament aus Wissen, Werten und Praxis verbinden sie das Beste aus Tradition und Innovation.

IGV Bildungszentrum

Werden Sie Teil unseres engagierten Netzwerks

Wir freuen uns über neue Mitglieder, die sich für die Zukunft des Backgewerbes und die Förderung des Nachwuchses stark machen möchten. Bringen Sie Ihre Ideen, Ihre Erfahrung und Ihre Leidenschaft in ein aktives und kreatives Team ein!